Stationäre Pflege

Leben und Wohnen

Wenn das Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, brauchen Menschen einen Ort, der wieder Sicherheit und Geborgenheit bietet. Deshalb ist es unser Anliegen, diesen neuen Lebensabschnitt umfassend strukturiert, und gleichzeitig entspannend, anregend und menschlich zu gestalten.

 

Unser Leistungsspektrum

Das weitere Leistungsangebot umfasst neben der Haus- und Wäschereinigung auch die sozio-kulturelle Betreuung, diverse Feste und Feiern sowie regelmäßige Veranstaltungen wie das Singen im Chor, Kegeln, Literaturstunden und vieles mehr. Ebenso können die Bewohnerinnen und Bewohner bei den drei täglichen Hauptmahlzeiten zwischen zwei unterschiedlichen Menüs auswählen, die vor Ort zubereitet werden.

Die ganzheitliche und beziehungsorientierte Pflege konzentriert sich neben der qualifizierten Betreuung, Versorgung und Förderung pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren auf die umfassende Grund- und Behandlungspflege.

Unsere Zimmer

Für eine dauerhafte, intensive Pflege bietet die stationäre Altenpflege des KlaraStifts insgesamt 101 Plätze, die sich in 99 Einzel- und 2 Doppelappartements (überwiegend mit Terrasse und Balkon) wiederfinden. Dabei beträgt die Größe der Einzelzimmer zwischen 20 und 28 qm. Die Doppelzimmer haben eine Wohnfläche, die zwischen 24 und 32 qm variiert. Alle Zimmer verfügen über eine separate Nasszelle inklusive Dusche sowie über Kabel- und Telefonanschluss. Darüber hinaus sind sämtliche Bereiche und Zimmer selbstverständlich bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen.


Aktuelles

Unsere neue Rollstuhl-Rikscha

Dank einer Spende der Franz Broecker Stiftung kann unsere Ergotherapeutin Melanie Bayer ab sofort auf eine Rollstuhl-Rikscha zurückgreifen. Was genau das ist und wie man diese nutzt, stellen wir in diesem Video vor.


Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Möchten noch mehr zu unserer Stationären Pflege erfahren?      

           

Sven Holtmann (Pflegedienstleitung und Heimaufnahme)
Telefon:     0251 9371-193
E-Mail:      s.holtmann@klarastift.de

Bitte senden Sie Anfragen zur Heimaufnahme an die E-Mail Adresse empfang@klarastift.de oder wenden Sie sich direkt telefonisch an den Empfang unter 0251 9371-0!


Christiane Urban (Pflegedienstleitung)
Telefon:     0251 9371-109
E-Mail:      c.urban@klarastift.de