Stationäre Pflege
Leben und Wohnen
Wenn das Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, brauchen Menschen einen Ort, der wieder Sicherheit und Geborgenheit bietet. Deshalb ist es unser Anliegen, diesen neuen Lebensabschnitt umfassend strukturiert, und gleichzeitig entspannend, anregend und menschlich zu gestalten.


Unser Leistungsspektrum
Das weitere Leistungsangebot umfasst neben der Haus- und Wäschereinigung auch die sozio-kulturelle Betreuung, diverse Feste und Feiern sowie regelmäßige Veranstaltungen wie das Singen im Chor, Kegeln, Literaturstunden und vieles mehr. Ebenso können die Bewohnerinnen und Bewohner bei den drei täglichen Hauptmahlzeiten zwischen zwei unterschiedlichen Menüs auswählen, die in unserer hauseigenen Küche zubereitet werden.
Die ganzheitliche und beziehungsorientierte Pflege konzentriert sich neben der qualifizierten Betreuung, Versorgung und Förderung pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren auf die umfassende Grund- und Behandlungspflege.
Unsere Zimmer
Für eine dauerhafte, intensive Pflege bietet die stationäre Altenpflege des KlaraStifts insgesamt 103 Plätze, die sich in 99 Einzel- und 2 Doppelappartements (überwiegend mit Terrasse und Balkon) wiederfinden. Dabei beträgt die Größe der Einzelzimmer zwischen 20 und 28 qm. Die Doppelzimmer haben eine Wohnfläche, die zwischen 24 und 32 qm variiert. Alle Zimmer verfügen über eine separate Nasszelle inklusive Dusche sowie über Kabel- und Telefonanschluss. Darüber hinaus sind sämtliche Bereiche und Zimmer selbstverständlich bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
Casa Vitae – unser Angebot für Wachkomapatienten
Die Casa Vitae ist unser Wachkomazentrum. Ein besonderer Personal- und Therapeutenschlüssel ermöglicht eine individuelle Pflege sowie die Aktivierung und Förderung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Casa Vitae.
Durch Fortbildungen in den Konzepten der Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung sowie der Weiterbildung zum Pflegeexperten Wachkoma und der außerklinischen Intensivpflege sorgen wir fortlaufend für eine Weiterqualifizierung unsers Pflegepersonales. Ziel ist, die Bewohnerinnen und Bewohner der Casa Vitae optimal zu begleiten, zu fördern und einen Rehabilitationsprozess sicherzustellen um Vorgaben der Einrichtungsempfehlungen "Phase F" umzusetzen.
Auch die Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Musiktherapie bringen langjähriges Fachwissen, zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie viel Kreativität in das Team und finden immer wieder neue Wege unseren Bewohnerinnen und Bewohnern interessante Angebote und neue Therapien anzubieten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Möchten noch mehr zu unserer Stationären Pflege erfahren?
Maria Boresch-Bogovic (Pflegedienstleitung)
Telefon: 0251 9371-113
E-Mail: boresch-bogovic@klarastift.de
Angelika Walter (Heimaufnahme)
Telefon: 0251 9371-131
E-Mail: heimaufnahme@klarastift.de